Solo Shows:
2012 Galerie Brennecke, Berlin
2010 Doppel:Punkt, Galerie Andreas Höhne, München
2009 Galerie Bon Ton, Jennersdorf
2008 Sehstücke, Sønderjyllands Kunstmuseum, Tønder
2007 Zeichnerei und Kritzelei, Galerie Karo, Wuppertal
2006 Neueste Bilder, Galerie Wewerka, Berlin
2004 Reihung. 100 kleine Bilder, Pasinger Fabrik, München
2003 Ensor in Berlin. Malerei, U-Bahnhof Frankfurter Tor, Berlin
2001 Zufall & Notwendigkeit. Zeichnereien, Galerie Wewerka, Berlin
2000 Seh-Zeichen, Kunstverein Genthiner Elf, Berlin
1997 Brillo-Box-Pulp, Galerie Nothelfer & Giesler, Berlin
1995 Galerie Beck, Erlangen
1995 Macka Sanat Galerisi, Istanbul
1994 Il Canto Sospeso. Arbeiten auf Papier, Goethe-Institut, Rom
1993 Neue Arbeiten, Galerie Zink, Baden-Baden
1992 Künstler faxen, Galerie Pfefferle, München
1991 Bilder/Zeichnerei, Galerie Giesler, Berlin
1990 Canticos. Arbeiten auf Papier, Galerie Pfefferle, München (Katalog)
1990 Malerei, Galerie Elke Zink, Baden-Baden
1989 Sammlung Dr. Stober, Kutscherhaus, Berlin
1989 Bilder, Kunstverein, Pforzheim
1988 Lureley. Der hinterlistige Fels, Arbeiten auf Schiefer, Galerie Pfefferle, München
1988 Neue Bilder, Galerie Pfefferle, München
1987 Galerie Delta, Rotterdam
1987 Galerie Pfahlbusch, Mannheim
1986 Bilder und Zeichnungen, Galerie Pfefferle, München (Katalog)
1984 Galerie Interni Raab, Berlin
1981 Topeng Masken, Galerie am Moritzplatz, Berlin
1980 Galerie am Moritzplatz, Berlin
Group Shows:
2013 Süd Ost 36. 1978-79, Galerie Brennecke, Berlin
2013 Berlin-Klondyke, Hipp Halle, Gmunden; Werkschauhalle, Leipzig
2007 Goethe-Institut, Barcelona
2006 Ausserordentlich und obszön. Rolf Dieter Brinkmann und die Pop-Literatur, Kunsthaus Rhenania, Köln
2005 Urbane Realitäten, Focus, Istanbul; Martin-Gropius-Bau, Berlin
2004 Bocca della Verita, Kunstverein, Bad Salzdetfurt
2003 Recht auf Glück, Dienstleistung Kunst, Mittelstrimmig
2003 Zeitgenössisch!, KPM-Quartier, Berlin
2001 Episoden. Malerei heute im kleinen Format, Galerie Konvention, Berlin
1998 Istanbul in Berlin. Berliner Istanbul-Stipendiaten 1988-1998, Kunstamt Kreuzberg, Berlin
1996 Werkschau 4, Künstlerförderung, Berlin
1996 Arbeiten auf Papier, Galerie Giesler Nothelfer, Berlin
1995 Goethe-Institut, Casablanca
1995 Goethe-Institut, Tanger
1992 Künstler der Galerie, Galerie Wild, Frankfurt am Main
1990 Accrochage, Galerie Koronio, Athen
1990 Erotik, Galerie Pfefferle, München
1990 Deutscher Künstlerbund 1990, Jahresausstellung, Berlin
1989 Arbeiten auf Papier, Galerie Pfefferle, München
1987 Malerei in Europa. Positionen 1, Galerie Pfefferle, München
1986 Terza rassegna internazionale d’arte Amalfi, Amalfi
1985 Arbeiten auf Papier, Galerie Pfefferle, München
1985 Moritzplatz, Bonner Kunstverein; Kunstraum, Hamburg; Kunstverein, Pforzheim
1983 Bermuda Fünfeck, Galerie Interni Raab, Berlin
1985 Im Theater, Büro Berlin, Berlin
1981 Mond/Mord/Macht, Galerie am Moritzplatz, Berlin
1981 Stillleben, Die Inszenierung des Gegenstandes, Galerie Gmyrek, Düsseldorf
1980 Handzeichnung 2, Galerie am Moritzplatz, Berlin
1979 Kunstpreis junger westen, Kunsthalle Recklinghausen
1979 Forum Junger Kunst, Württembergischer Kunstverein Stuttgart
1977 Freie Berliner Kunstausstellung, Berlin
1967 Collage 67, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
1966 Kunstpreis der Jugend, Kunsthalle Baden-Baden
Works in public collection:
Berlinische Galerie-Museum für Moderne Kunst, Photographie, Architektur, Berlin
Artothek, Neuer Berliner Kunstverein, Berlin
Gulf & Western Art Foundation, Gulf & Western Plaza, N.Y., USA
Veröffentlichungen von Thomas Hornemann
Brillo-Box-Pulp, mit einem Essay von Eckart Britsch, Polyptoton-Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-00-001169-2
Thomas Hornemann, Istanbul, mit einem Text von Joachim Sartorius, Rainer Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-88537-151-0.
Boogie–Woogie für Jo–Jo, Vorwort in: Rolf Behm, Galerie Sfeir-Semler, Kiel 1991.
Arbeitsgeräusche und Cigarettenduft, Nachwort in: Rolf Behm. Bilder, Galerie Springer, Art Cologne 1987.
Asphalt-Dschungel und anderes, Selbstverlag, 1974.
Alles ist Kunst, Manifest (Text-Plakat), Köln 1969.
Literature:
Klaus-Dieter Brennecke (Hrsg.): Süd Ost 36. 1978–79, Ausstellungskatalog, Galerie Brennecke, Berlin 2013, S. 26–33.
Thomas Hornemann, Sehtest/Sehstück/Sehwerk, Kunstmuseet, Tønder 2008.
Christian Rathke, Neue Wilde aus Berlin. Die Sammlung Martin Sanders, Elvira Bach, Luciano Castelli, Peter Chevalier, Rainer Fetting, Karl Horst Hödicke, Thomas Hornemann, Martin Kippenberger, Markus Lüpertz, Helmut Middendorf und Salomé, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Kloster Cismar 1994.
Thomas Hornemann, Canticos, Galerie Pfefferle, München 1990.
Karl Pfefferle (Hrsg.), Thomas Hornemann, mit einem Text von Helmut Eisendle, Edition Pfefferle, München 1988, ISBN 3-925585-14-1.
Thomas Hornemann, Bernd Zimmer, Lurelei. Der hinterlistige Fels-Arbeiten auf Schiefer, Edition Pfefferle, München 1988, ISBN 3-88537-105-7.
Jeannot Simmen, Thomas Hornemann, Yadegar Asisi, Cent Mille Fois – Orbitarium 100’000. Hommage a Gustave Eiffel, Galerie Silvia Menzel, Buchhandlung Walther König, Berlin/Köln 1987, ISBN 3-88375-062-X.
Thomas Hornemann, Bilder und Zeichnungen, mit einem Text von Jürgen Schilling, Galerie & Edition Karl Pfefferle, München, 1986.
Verein der Freunde und Förderer des Hessischen Landesmuseums (Hrsg.), Tiefe Blicke. Kunst der achtziger Jahre aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz. DuMont, Köln 1985, ISBN 3-7701-1740-9. S. 40: Foto von Thomas Hornemann, Bernd Zimmer, Berthold Schepers, Helmut Middendorf, Rainer Fetting, und S. 44.
Stephan Schmidt-Wulffen: Moritzplatz Rolf von Bergmann, Luciano Castelli, Rainer Fetting, G. L. Gabriel, Thomas Hornemann, Anne Jud, Helmut Middendorf, Thomas Müller, Salomé, Berthold Schepers, Bernd Zimmer, Katalog zu den Ausstellungen im Bonner Kunstverein, Kunstraum Hamburg, Kunstverein Pforzheim, Thenee, Bonn/Buchhandlung Walther König, Köln/Bonn 1985, ISBN 3-88375-044-1.
Joachim von Mengershausen, Den Atem anhalten. Erzählung, mit Zeichnungen von Thomas Hornemann, Selbstverlag, Köln 1978.