GMT

Wladimirow Jawaschew, Christo

Biografie

No description

1935 Christo Vladimirov Javacheff wurde am 13. Juni 1935 in Grabovo, Bulgarien, geboren; der Vater war Stofffabrikbesitzer bis zur Enteignung. Jeanne-Claude Marle Denat wurde am 13. Juni 1935 in Casablanca, damals französische Kolonie, heute Marokko, geboren und wuchs in einer hochrangigen Militärfamilie auf und lebte in ihrer Jugend in Frankreich und der Schweiz.


1952 Jeanne-Claude macht das Bakkalaureat in Latein und Philosophie an der Universität von Tunis.


1953-1956 Christo studiert an der Kunstakademie in Sofia.


1956 verlässt Christo Bulgarien in Richtung Prag.


1957 Am 10. Januar gelingt Christo die Flucht nach Wien, wo er ein Semester studiert. Im Oktober reist er nach Genf.


1958 Im März kommt er in Paris an, wo er Jeanne-Claude trifft, nachdem er vorher ihre Mutter porträtiert hat. Erste verhüllte Objekte entstehen, »Packages« und »Wrapped Objects«.


1959 – 1963 arbeitet Christo abwechselnd in Paris und Düsseldorf.


1960 am 11. Mai wird der Sohn Cyrill geboren.


1961 kommt die erste Zusammenarbeit von Christo und Jeanne-Claude zustande, in Köln: »Stacked Oil Barrels and Dockside Packages«.


1962 »Wall of Oil Barrels, lron Curtain, Rue Visconti«, Paris. 


1964 »Store Fronts«. Im September Umzug nach New York, wo die Familie erst im Künstler-Hotel Chelsea wohnt und dann von Claes Oldenburg eine kleine Atelierwohnung in der Howard Street übernimmt.


1966 »Air Package« im van Abbemuseum, Eindhoven; »Package«, Minneapolis.


1968 »Wrapped Fountain and Wrapped Medieval Tower«, Spoleto, Italien; »Wrapped Hay«, Philadelphia; »Wrapped Kunsthalle«, Bern; »5.600 Cubicmeter Package, documenta 4«, Kassel.


1969 »Wrapped Museum of Contemporary Art«, Chicago; »Wrapped Coast, Little Bay«, Australien.


1970 »Wrapped Monuments«, Mailand.


1971 »Wrapped Floor«, Museum Lange, Krefeld. 


1972 »Valley Curtain«, Colorado.


1974 »Wrapped Roman Wall«, Rom; »Ocean Front«, Rhode Island.


1976 »Running Fence«, Kalifornien. 


1977 Beginn der Planungen für »The Mastaba of Abu Dhabi, Project for the United Arab Emirates«. »Wrapped Walk Ways, Jacob L. Loose Park«, Kansas City.


1983 »Sourrounded lslands, Biscayne Bay«, Florida.


1984 »Wrapped Floors«, Architekturmuseum Basel.


1985 »The Pont Neuf Wrapped«, Paris. 


1991 »The Umbrellas, Japan – USA«.


1992 Beginn der Planungen für »Over The River, Project for the Arkansas River, State of Colorado«.


1995 »Wrapped Reichstag«, Berlin.


1998 »Wrapped Trees, Fondation Beyeler and Berower Park, Riehen«, Basel; »Palazzo Bricherasio, Wrapped Floors and Stairways«, Turin.


1999 »The Wall, 13.000 Oil Barrels«, Gasometer, Oberhausen.


2005 »The Gates«, Central Park, New York City. 


2006 Retrospektive »The Gates« in einer eigens installierten Ausstellungshalle in Zürich.


2009 Jeanne-Claude verstirbt am 18. November in New York.


2013 »Big Air Package«, Gasometer, Oberhausen.


2016 »The Floating Piers«, Iseo-See, Italien.


2018 »The London Mastaba«, Serpentine Lake, London.


2020 Christo verstirbt am 31. Mai in New York.


2021 »L’Arc de Triomphe, Wrapped«, Paris.

Lebenslauf

Dokumente

News

Publikationen

Enquiry